top of page

ERC startet Mission Playoffs gegen Bad Aibling

Mit einer Menge Selbstvertrauen und dem Hauptrundentitel der Gruppe A im Rücken startet Eishockey-Landesligist ERC Sonthofen in die heiße Phase der Saison: Zum Auftakt ins Playoff-Achtelfinale reist am Sonntag um 18 Uhr der EHC Bad Aibling, Rangachter der Parallelgruppe B, ins Oberallgäu. Für das Sonthofer Team sind die Gäste aus dem Landkreis Rosenheim kein unbeschriebenes Blatt.


Die erste Etappe in dieser Spielzeit haben die Schwarz-Gelben bravourös gemeistert: Mit 23 Siegen in 26 Meisterschaftsspielen hat sich das Team von Coach Helmut Wahl und Spielertrainer Vladimir Kames den Hauptrundentitel der Gruppe A und damit eine optimale Ausgangsposition für den Start in die Playoffs gesichert. Der ERC genießt Heimrecht und kann sich der Unterstützung seiner zahlreichen Fans im Eisstadion an der Hindelanger sicher sein. Einzig in einem möglichen Playoff-Duell mit dem ESC Dorfen müssten die Sonthofer zunächst auswärts antreten: Der Erste aus der Gruppe B hat dieselbe Punktzahl erreicht wie der ERC (68), weist aber das etwas bessere Torverhältnis auf. Legt man beide Landesliga-Gruppen zusammen, liegt der ESC denkbar knapp vor dem ERC.

 

+++ Eine wichtige Information für alle Fans der Schwarz-Gelben: Die Eintrittspreise für die Playoff-Heimspiele werden nicht erhöht. Damit kostet der Eintritt für Erwachsene ab 13 Jahren wie in der Hauptrunde auch weiterhin acht Euro. Der Eintritt zu den Playoff-Heimspielen ist einzig für Inhaber der „Superfankarten“ inbegriffen. +++

 

So oder so: Die Oberallgäuer haben eine überragende Hauptrunde gespielt und nur drei Partien verloren, allesamt sogar nur mit einem Tor Unterschied. Sowohl beim 3:4 daheim gegen Germering, beim 1:2 in Burgau oder jüngst das 3:4 nach Verlängerung in Lechbruck: Die Schwarz-Gelben haben damit in nur zwei von 26 Partien nicht gepunktet – eine herausragende Bilanz. Erst recht, wenn man die mitunter lange Verletztenliste des ERC mit einbezieht, auf der sich zeitweise sechs bis sieben Stammkräfte und wichtige Punktesammler des Teams einfanden.


Pünktlich zum Hauptrundenfinale und Start in die Playoffs sind die meisten Spieler wieder mit an Bord. Einzig Josef Slavicek wird in dieser Runde kein Match mehr für Sonthofen absolvieren. Bei Adam Suchomer, der bis zu seiner Verletzung Anfang Januar beim 4:0-Auswärtserfolg in Burgau eine bärenstarke Saison spielte, gibt es zarte Hoffnungen auf eine Rückkehr im Laufe der Playoffs.


Dass die Mischung in der Truppe stimmt und die Jungs als Einheit auftreten, haben sie in dieser Hauptrunde mehrfach unter Beweis gestellt. Dieser Zusammenhalt kann in den Playoffs zu einem wichtigen, vielleicht sogar entscheidenden Faktor werden. Spielerisch und technisch gehören die Sonthofer ohnehin zu den besten Teams in beiden Landesligen. Für die Mannschaft wird es ab Sonntag darauf ankommen, in jedem Spiel und von der ersten Minute an hellwach, hochkonzentriert und gierig zu sein.


Beim Hauptrundenabschluss gegen Lechbruck am vergangenen Freitag haben die Schwarz-Gelben den 900 Fans genau das gezeigt: Mit Laufbereitschaft und Leidenschaft, Playoff-Härte und technischer Finesse bezwangen sie die „Flößer“ am Ende verdient und deutlich. Besonders erwähnenswert: Der ERC drängte bis zur Schlusssirene aufs Lechbrucker Tor und gab sich auch mit dem 8:2 nicht zufrieden.


Nun also wartet der EHC Bad Aibling: Die Mannschaft aus der Nähe von Rosenheim hat die Hauptrunde als Tabellenachter abgeschlossen und in 26 Partien sieben Erfolge eingefahren, dabei 78 Tore erzielt und 128 kassiert. Die Mannschaft von Coach Sebastian Stuffler, der 2013/14 als Spieler für den TEV Miesbach in der Bayernliga auf dem Eis stand, ist für die Oberallgäuer kein unbeschriebenes Blatt. In der Saison 2022/23 duellierten sich beide Teams in der Hauptrunde. Damals gewannen die Sonthofer zuhause mit 5:1 und auswärts knapp mit 2:1. ERC-Coach Helmut Wahl erinnert sich vor allem an den Auswärtsauftritt: "Bad Aibling war heimstark und hatten eine laufstarke Truppe. Wir müssen von Beginn an unser Spiel durchziehen."


Genau das soll bereits beim Achtelfinal-Heimstart am Sonntag ab 18 Uhr mit den zahlreichen Fans im Rücken gelingen. Die Schwarz-Gelben wollen den Funken vom Eis auf die Ränge übertragen und hoffen, dass wieder viele Zuschauer den Weg ins altehrwürdige Eisstadion an der Hindelanger Straße finden werden. Der Zuspruch in der Hauptrunde war bereits überwältigend: Im Schnitt besuchten fast 1.000 Fans die Heimauftritte von Kapitän Marc Sill und Co.


Das Achtelfinale wird als Best-of-Three-Serie gespielt. Zwei Siege sind fürs Weiterkommen nötig:

Spiel 1: ERC – EHC Bad Aibling, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Eisstadion an der Hindelanger Straße)

Spiel 2: EHC Bad Aibling – ERC, 21. Februar 2025, 19:45 Uhr (Eisstadion Bad Aibling)

Spiel 3 (wenn nötig) ERC – EHC Bad Aibling, 23. Februar 2025, 18 Uhr (Eisstadion an der Hindelanger Straße)


Fotos: Bettina Brunner

 

Comments


bottom of page